![]() |
||||
Deutsch Spicker für die Vorzentralen Abschlussprüfungen
Adverb: -Eine Wortart erklärt das Verb näher(Adv. Bestimmung) –Kann zwischen Artikel und Nomen stehen wie ein Adjekti z.B. deswegen, morgens, oft , unten etc…
Attribut: -Attribute sind Beifügungen zu Nomen –Die unterhaltbaren Zustände(Adjektiv) –das Haus des Arztes(Genitivattribut) –das Eis am Stil(Präpositionalattribut) –Vater, der gut ist, ruft(Relativsatz)
Gedichtsform: Sonett 2x Quartette 2x Terzette
Lyrik: Lyrische Dichtkunst bzw. gedichte… z.B. Ballade, Haiku, Lieder –Ziel: Ausdruck von Gefühlen eines lyrischen Ichs zu persöhnlichen und/oder Themen der Zeit um zu verbessern, zu kritisieren, Gefühle zu teilen, auszutauschen oder auch zu unterhalten.
Lyrisches Ich: Das fühlende, denkende, sprechende Ich in einem Gedicht(ausgedachtes fiktionales Ich.
REIM: Paarreim: aabb, Kreuzreim: abab, umarmender Reim: abba, Schweifreim: aabbccb, dreifach Reimreihe: abcabc, Haufenreim: aaa
Anfangsreim: Weiter, Reiter such dein Ziel!
Assonanz: Alles sagen, dass Raben morgen sterben werden
Binnenreim: Mit Ross und Tross zog er von dannen.
Kadenz: schwerer als Blei. Wie ein Schrei.
Schlagreim: Pack schlägt, verträgt sich immer.
Schüttelreim: Der Mensch, der findet Bier feiner.
Stabreim: (Alliteration) Drei Tage lang fiel in den Fluss Fu…
unreiner: Da hörte er von unten Krach und sprach zu sich: „Ich schau mal nach“
Rhetorik: Die Kunst zu reden bzw. die Lehre darüber, mit welchen Mittel man w.voll redet
Akkumulation: Nenn´s Glück! Herz! Liebe! Gott!
Allegorie: „Gott Amor“ für den Begriff „Liebe“
Alliteration: Milch macht müde Männer munter.
Anapher: Ein letztes knistern. Ein feines Flüstern. Ein schwaches Zünglein …..
Hyperbel: Ein Meer von Tränen (eine Starke Übertreibung)
Ironie: Wirklich? Echt toll gemacht!
Metapher: Der „Verstand“ ein „Messer“ in uns selbst!
Oxymoron: beredetes schweigen, beliebter Feind
Parallelismus: Das Schiffchen fliegt. Der Webstuhl kracht. Der Schornsteil raucht.
Personifikation: Der Garten trauert. Der Sommer schließt die Augen.
Pleonasmus: der nasse Regen der, weisse regen
Symbol: Taube für den Frieden, Ring für Treue und Ewigkeit
Tautologie: Es ist, wie es ist. Nie und nimmer.
Verdinglichung: Das Herz zerbricht.
Vergleiche: Wie ein Ballon, der zerplatzt.
Zusatz
Strophe: Eine Srophe besteht aus mehreren Versen. Strophen bilden im Gedicht Absätze.
Versmaß(-): Jambus: -x-x-x
Trochäus: x-x-x-
Anapäst: —x—x—x—x
Daktylus: x—x—x—x—
|
|
|||
![]() |